top of page

Styrsö eine Insel in Göteborgs Schärgarten

hier erfährst du mehr über die schöne Insel,

den Ablauf und die Kosten des Workshops.

8. August 2021 - 15. August 2021

 

 

Styrsö ist eine Insel und ein Ort in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Västergötland. Der Ort befindet sich in Göteborgs südlichem Schärenhof und ist Teil des Stadtbezirks Västra Göteborg.

 

Höhepunkte:

 

  • Aussichtspunkt Stora Rös

  • Ausflug zu Fuss auf die Insel Donsö

  • nach Bedarf weitere Ausflüge auf andere Inseln

  • Schwedenfeeling geniessen

 

Tagesabläufe:

 

Die Tagesabläufe werde ich den Wetterverhältnissen angepasst vor Ort gestalten.

Wir beginnen normalerweise morgens 9.30 ausser, wenn wir die frühe Morgenstimmung einfangen oder am Abend planen den Sonnenuntergang einzufangen. 

Mittagessen, Zwischenverpflegung und Nachtessen passen wir vor Ort miteinander an.

Je nach Tagesplan, welche wir am Vorabend besprechen, werden es zwischen 6 und 8 Stunden, selbstverständlich mit Pausen.

 

Wir werden uns auf der Insel zu Fuss bewegen.

Das Meer liegt uns überall zu unseren Füssen wie auch Wälder, Wiesen und leichte Hügel die wir erklimmen können.

Die Insel bietet viele schöne Motive an zu fotografieren. Es hat viele kleine Wege die man gehen kann und findet immer wieder wunderbare, ruhige und lauschige Plätze.

Die Nachbarinsel Donsö liegt nicht weit von Styrsö entfernt, diese werden wir zu Fuss besuchen.

Es gibt auch andere Inseln, welche wir mit der Fähre besuchen könnten. Dies werden wir vor Ort bestimmen und organisieren.

 

Es ist mir wichtig, dass ihr euch nebst den Tagesabläufen erholen könnt und die Insel genießt.

Ihr könnt die Aufgaben in der Gruppe zu zweit oder alleine ausführen, dies ist jedem frei gestellt.

Am Sonntag werden wir gemeinsam alle Aufgaben der vorangegangenen Tage ansehen und besprechen. Ihr könnt euer Laptop mitnehmen um die Bilder auszuwählen, welche ihr zeigen möchtet.

 

Leitung auf der Insel:

Yvonne Najer

 

 

Unterkunft:

 

Styrsö Tången bed and Breakfast, das Haus hat im oberen Stockwerk eine typisch schwedisch eingerichtete Wohnung. Wir haben für uns eine Küche und ein Badezimmer, es gibt 2 Doppelzimmer und ein Familienzimmer bei dem 4 Personen Platz finden.

Einzelzimmer sind keine vorhanden. Sofern die Wohnung nicht ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit ein Doppelzimmer für sich alleine zu beziehen.

Wünscht jemand explizit ein Einzelzimmer so berate ich euch sehr gerne, die Insel verfügt über weitere und schöne Unterkünfte.

Das Frühstück ist inklusive, Annika serviert es draussen oder auch in unserer Küche je nach Wetterlage.

 

Das erste Nachtessen holen wir uns in der bekannten Kette ICA oder wir können beim Fähranleger im kleinen Restaurant essen. Dies werden wir vor Ort zusammen besprechen.

 

Teilnehmerzahl :

 

Kleine Gruppen d.h. 4 bis max. 8 Personen.

Anreise:

 

Die Reise geht mit SWISS von Zürich nach Göteborg und dauert genau 2 Stunden.

 

Vom Flugplatz Göteborg nehmen wir den Bus, der uns in die Stadt an die Bahnhofstation bringt. Von dort fährt eine Trambahn nach Saltholmen zum Fähranleger.

 

Die Überfahrt mit der Fähre dauert ca. 40 min.

 

Von der Fährstation Styrsö Tången laufen wir in ca. 15 Minuten zu unserer gemeinsamen Unterkunft Styrsö Tången Bed and Breakfast. Annika wird uns dann herzlich in Empfang nehmen.

 

Abreise:

 

Individuelle Abreise ab Styrsö Tången Fährhafen.

Vielleicht möchtest du noch ein paar Tage in der Stadt verbringen, so buche dir doch ein Hotelzimmer in Göteborg. Gerne unterstütze und berate ich dich diesbezüglich.

 

Ausrüstung :

 

Fotografie

 

  • Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Av/Tv)

  • Weitwinkel und/oder Standardobjektiv, evtl. leichtes Teleobjektiv

  • Zubehör wie Batterien und Akku inkl. Bedienungsanleitung und Schreibzeug

  • Laptop zum Auswählen der Bilder und Bildbearbeitung.

  • evtl. Stativ

 

Kleidung ( zum Reisen empfehle ich einen leichten Reisekoffer )

 

  • Gutes wasserdichtes Schuhwerk (Trekkingschuhe reichen aus)

  • Sonnenschutzfaktor und Sonnenbrille (die Sonne ist auch bei bedecktem Himmel stark.

  • Wind-und Regen schützende Jacke und Hose. Mit Zwiebelschichten ist man in Schweden immer richtig gekleidet.

  • Schal, Stirnband.

  • Zum Reisen empfehle ich persönlich einen leichten Rollkoffer und für die Kamera einen Rucksack.

  • Die Insel ist klein und hat in der nähe unserer Unterkunft eine ICA, eine Kette in Schweden bei der man Lebensmittel und andere Sachen bekommt.

 

Leistungen:

Inklusive

 

  • Unterbringung im Doppelzimmer gemeinsames Badezimmer und Küche

  • Frühstück

  • Betreuung durch Yvonne Najer

  • Workshopkosten

 

Nicht enthalten:

  • Flug von Zürich nach Göteborg ca. ab CHF 250.00

  • Bus, Tram und Fähre ca. CHF 45.00

  • Mittagessen, Abendessen, Getränke und persönliche Ausgaben

  • Ausflüge und Eintritte

  • Reiserücktrittskosten- Versicherung

 

Kosten :

 

3 Unterrichtstage, 4 Übernachtungen Doppelzimmer inkl. Frühstück CHF 930.00

reduzierter Preis für die Personen die nicht am FotoWorkshop teilnehmen.

 

 

Was lernen wir im Foto-Workshop :

 

  • Wir lernen Blende und Belichtungszeit kennen und anwenden.

  • Wie und wann verwende ich ISO.

  • Wir lernen die Kamera im Modus A, (P,) S und M kennen und anwenden.

  • Der spannende Weißabgleich.

  • Autofokus richtig anwenden.

  • Bewegte Bilder.

  • Bildausschnitte wählen und experimentieren.

  • Manuelle Korrektur.

  • Nicht einfach drauflos knipsen ... und viele praktische Anwendungen.

  • Kreativität üben.

  • Auswahl der Bilder.

  • Was mache ich mit den vielen Bildern. 

 

 

Bitte lese auch die AGB's

bottom of page